Biokeramikkugeln Terahertz-Keramikkugeln Wasserfiltermedien
Produktvorteile
- Staubfrei
- Puderfrei
- Glatte Oberfläche
- Harte Textur
- Lange Lebensdauer
Produktmerkmale
- Freisetzung von Terahertz-Energiewellen.
- Verändert die Molekularstruktur von Wasserclustern und steigert die Aktivität des Wassers.
- Passt den pH-Wert des Wassers an, um schwach alkalisches Wasser zu erzeugen.
- Produziert Mineralwasser und ergänzt notwendige Spurenelemente.
- Kann Ferninfrarotstrahlen mit Frequenzen von 7–20 Mikrometern erzeugen.
Terahertz-Wellen (THz), auch als „Lebenslicht“ bekannt, sind eine Form von Lichtenergie mit Wellenlängen von 3 μm bis 1000 μm und Frequenzen von 0,1 bis 10 THz und liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen Mikrowellen und Infrarotstrahlung. Die Bestrahlung von Lebewesen und Substanzen mit Terahertz-Quantenwellen kann die physikalischen Eigenschaften von Materialien verbessern, indem sie es Objekten ermöglicht, selbst Terahertz-Quantenwellen auszusenden. Dadurch wird die Gesamtqualität von Substanzen verbessert und ihre inhärenten Eigenschaften und Merkmale verstärkt.
Die Terahertz-Kugel nutzt die intelligente ETERNAL WORLD LSR-Technologie mit verzögerter Freisetzung sowie einen innovativen nanoporösen Sinterprozess mit gesteuerter Temperatur und gewährleistet so eine länger anhaltende Effizienz ohne pulverisierte Verunreinigungen. Es kann Elemente wie Kalzium, Magnesium, Zink, Chrom, Strontium und Selen freisetzen.
Unsere Produkttechnologie:
ETERNAL WORLD, gemeinsam mit der Shandong University entwickelt, kombiniert die LSR-Retardtechnologie mit einem temperaturgradientengesteuerten Nanoporensinterprozess. Das technische Prinzip besteht darin, reine Mineralstoffe aus natürlichen Erzen zu extrahieren und in das Keramikgerüst einzuarbeiten. Dank der einzigartigen LSR-Retardtechnologie von ETERNAL WORLD können Mineralstoffe langsam und gleichmäßig im Wasser freigesetzt werden. Der Vorteil dieser Methode liegt in der effektiven Entfernung von Schadstoffen aus natürlichen Erzen, der selektiven Reinigung bestimmter Mineralstoffe, ihrer Einarbeitung in Keramiken sowie der Gewährleistung der Stabilität und Minimierung von Verlusten.
-Perlen brechen leicht










